BUR-Nummer:
Das Betriebs- und Unternehmensregister (BUR) wird vom Bundesamt für Statistik geführt. Es enthält alle Betriebe, Unternehmen und Firmen, auch des öffentlichen Sektors, die ihren Sitz in der Schweiz haben. Die Datenbank wird für statistische Zwecke, Forschung, Planung sowie zur Durchführung von Aufträgen des Bundes genutzt.
BfS-Krankenhaustyp:
Jedes Spital, welches an der Medizinischen Statistik des Bundesamtes für Statistik teilnimmt, wird gemäss der BfS-Krankenhaustypologie eingeteilt. Die Typologie beruht auf der Allgemeinen
Systematik der Wirtschaftszweige (NOGA) des BFS sowie einem Algorithmus, der folgende
Faktoren berücksichtigt: Anzahl der Leistungsstellen, Anzahl der Pflegetage und ihre
Verteilung auf die Leistungsstellen sowie die anerkannten Kategorien der FMH-Weiterbildung.
Status «Anerkannt»:
Die Weiterbildungsstätte erfüllt alle Kriterien gemäss Art. 42 WBO und Ziffer 5 des jeweiligen Weiterbildungsprogramms.
Status «In Re-Evaluation»:
hängiges Anerkennungs- bzw. Re-Evaluationsverfahren: Bei der Re-Evaluation einer Weiterbildungsstätte, insbesondere nach einem Leiterwechsel, wird der Status «definitiv anerkannt» geändert in «in Re-Evaluation». Dies ist für die Weiterzubildenden mit keinerlei Rechtsnachteilen verbunden.
Status «provisorische Anerkennung»:
hängiges Anerkennungs- bzw. Re-Evaluationsverfahren: Erfüllt eine Weiterbildungsstätte nicht alle Kriterien, spricht die WBSK entsprechende Auflagen aus unter Ansetzung einer angemessenen Frist. Der Vermerk «provisorische Anerkennung» ist für die Weiterzubildenden mit keinerlei Rechtsnachteilen verbunden.
Angeschlossene Institutionen:
Verschiedene Kliniken, Institutionen oder Praxen können sich zu einem Weiterbildungsverbund zusammenschliessen. Alle angeschlossenen Einheiten gehören dann zu einer einzigen Weiterbildungsstätte mit einem Weiterbildungskonzept in der entsprechenden Kategorie. Voraussetzung ist, dass das Weiterbildungskonzept das Rotationssystem der Assistenzärzte und der Oberärzte im Rahmen des Verbundes regelt und dass der Leiter des Hauptzentrums die Verantwortung für die Weiterbildung übernimmt. Eine durch das Weiterbildungskonzept geregelte Delegation der Verantwortung für die assoziierten Einheiten ist möglich (vgl. Glossar).
Weiterbildungskonzept:
Auf der Grundlage des fachgesellschaftsspezifischen Rasters erstellt jede Weiterbildungsstätte ein schriftliches Konzept zur Umsetzung der Weiterbildung, das die Vermittlung der Lerninhalte des jeweiligen Weiterbildungsprogramms zeitlich und inhaltlich strukturiert dokumentiert. Was lernt der Assistenzarzt / die Assistenzärztin im 1., was im 2. Jahr, etc.? Wer ist für welche Weiterbildung verantwortlich (Einbezug von anderen Abteilungen, Rotationen, Arztpraxen, etc.)? (vgl. Art. 41, Absatz 1, WBO und Glossar)
Umfrageresultate:
Wichtige Informationen zur richtigen Interpretation der Daten finden Sie auf unserer Website.
Selbstdeklaration Assistentenzahl:
Diese jährliche statistische Erhebung bildet das Fundament für die Umfrage «Weiterbildung – Beurteilung durch Assistenzärztinnen und Assistenzärzte» und wird jedes Jahr zur Vorbereitung der Umfrage durchgeführt. Detaillierte Informationen zur jährlichen statistischen Erhebung der Anzahl AssistentärztInnen finden Sie auf unserer Website.
Die Zahlen werden von den Leitern der Weiterbildungsstätten in Selbstdeklaration angegeben und von uns nicht überprüft bzw. korrigiert.
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Kompetenzzentrum für Suchtpsychiatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie C (2 Jahre) stationär
Weiterbildungsstätte: |
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Kompetenzzentrum für Suchtpsychiatrie
Uniklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Bolligenstrasse 111
3000
Bern 60 UPD
|
Leiter: |
Herr Philippe Pfeifer
|
Status: |
in Re-Evaluation
|
Anerkennung: |
Kategorie C (2 Jahre) stationär
|
Homepage:
Assistentenzahlen ➔
Selbstdeklaration |
Total |
Reserviert FAT |
Reserviert nicht-FAT |
Arztdipl. CH |
Arztdipl. EU |
Arztdipl. Nicht-EU |
Klinisch |
Forschung |
Vollzeit |
Teilzeit |
Anzahl Personen in Weiterbildung
(Umfrage
2021) |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Stellenbörsen: |
|
BUR-Nr.: |
71225376
|
Bfs-Krankenhaustyp: |
K211 - Versorgungsniveau 1
|